Paul-Maar-Grundschule Hilkerode

Paul-Maar-Grundschule Hilkerode

Im Ellertal 8

37115 Duderstadt
Tel. 05529/476
Fax 05529/914690

Logo Klasse 2000

Duderstadt Logo

Aktuell

Weihnachten im Schuhkarton

                                     

Die Paul-Maar-Grundschule hat sich auf Initiative des Schulelternrates in diesem Jahr wieder an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" beteiligt.

Viele Eltern und Kinder haben soziales Engagement gezeigt und sich an unserer Spendenaktion beteiligt.

 

Am 17. November wurden die gepackten Geschenke für Kinder in Not in der Schule abgeholt.

Die Kinder der ersten und zweiten Klasse trugen die Pakete voller Stolz in den bereitstehenden LKW, der sie zu einer zentralen Sammelstelle weiterleitete.

 

Wir hoffen, dass unsere Geschenke zu Weihnachten vielen Kindern eine große Freude bereiten werden und bedanken uns bei allen, die die Aktion unterstützt haben.

 

 

St. Martin

Am Freitag, dem 10. November 2017 fand unsere jahrliche Feier zu St. Martin statt.

Wir begannen traditionell mit einem kurzen Gottesdienst in der Kirche, der von Frau Michaelis und den Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 und 4 mitgestaltet wurde.

Wegen des starken Regens, der uns vor der Kirche erwartete, gingen alle Besucher auf direktem Weg zum Schulgelände, um sich dort mit einer Bratwurst, Martinsbrezeln und diversen Getränken zu stärken.

 Trotz des schlechten Wetters kamen viele Besucher in unsere Schule und verbrachten dort einige gemütliche Stunden.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mit uns gefeiert haben und ganz besonders dem Schulelternrat, der für die Organisation verantwortlich war sowie allen Helfern.

Danke sagen wir auch der Feuerwehr Hilkerode, die mit einer Abordnung den Weg gesichert hat und dem Ortsrat von Hilkerode, der uns freundlicher Weise wieder die Holzhütte auf dem Schulhof aufbaute.

Zusammen mit den vielen Windlichtern und Laternen, die das Gelände und das Schulgebäude beleuchteten entstand so eine sehr gemütliche Stimmung.

 

IMG 2484       IMG 2485    IMG 2486

 

 

                                IMG 2488            IMG 2487

 

 

Der erste Kino-Abend in der Grundschule Hilkerode

 

Am Freitag, dem 27. Oktober fand der erste Kinobabend in unserer Grundschule statt.

Ausrichter der Veranstaltung war der Förderverein der Paul-Maar-Grundschule.

 

Viele Kinder machten es sich in der Sporthalle auf Sitzsäcken und Decken gemütlich und genossen gut versorgt mit Popcorn und Getränken den Film "Boss Baby".

Nachdem der Film gegen 19.30 Uhr zu Ende war, zogen sowohl die Gäste als auch die Organisatoren eine positive Bilanz.

Man ist sich einig: Das war sicher nicht der letzte Kino-Abend in der Paul-Maar-Grundschule :-)

 

Bereits vor der Veranstaltung gab es ein Geschenk des Fördervereins an die Kinder der Grundschule.

Ein neuer Fußballkicker wurde von P. Regin (Vorsitzender des Fördervereins) an die Schülerinnen und Schüler übergeben.

Die Anschaffung wurde durch den Ortsrat Hilkerode (vertreten durch Ortsbürgermeister M.Skupski) und die EEW Duderstadt unterstützt.

 

Die Paul-Maar-Grundschule sagt "Danke"!

neue Unterrichtszeiten ab August 2017

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

 

aus pädagogischen und organisatorischen Gründen haben wir die Unterrichtszeiten geändert.

Wir beginnen jeden Tag mit einer offenen Anfangszeit von 7.50 Uhr - 8.00 Uhr.

In dieser Zeit können die Schülerinnen und Schüler in Ruhe im Klassenraum ankommen, ihre Sachen auspacken und organisatorische Dinge erledigen. Die offene Angfangszeit soll aber auch als zusätzliche Übungszeit genutzt werden z.B. als zusätzliche Lesezeit, Zeit für Kopfrechenübungen ...

Die erste Unterrichtsstunde kann dann pünktlich um 8.00 Uhr beginnen und es geht keine wertvolle Unterrichtszeit mehr verloren.

Die erste Stunde dauert 55 Minuten. Bisher hat die fünfte Stunde so lange gedauert. Da aber die Konzentration und die Kraft im Laufe des Schulvormittags nachlässt und wir öfter eine Pause benötigen, haben wir diese lange Stunde jetzt an den Anfang des Schultages gestellt. Daher verschieben sich die Anfangszeiten/Pausenzeiten im Laufe des Vormittags.

Die Unterrichtszeit endet aber wie bisher um 12.45 Uhr mit dem offenen Schluss, sodass auch am Ende des Schultages alle Schülerinnen und Schüler entspannt ihr Arbeitsmaterial einpacken, Hausaufgaben notieren, noch einmal zur Toilette gehen können ... bevor um 13.00 Uhr der Heimweg angetreten wird oder die offene Ganztagsbetreuung beginnt.

 

Am ersten Schultag nach den Sommerferien bekommen alle Kinder einen Elternbrief und ihren neuen Stundenplan, in dem die geänderten Unterrichtszeiten genau aufgeschrieben sind.

 

Wir hoffen auf Ihr/euer Verständnis und freuen uns auf den Start in das neue Schuljahr.

 

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Ohse

 

 

 

 

 

Erste Hilfe in der dritten Klasse

Am 12.12.2016 nahm die dritte Klasse an einem Erste Hilfe Kurs teil. Neben einem theoretischen Teil hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in vielen praktischen Übungen die Aufgaben eines Ersthelfers zu erproben. Herr Löffler zeigte  in einem zweistündigen Kurs beispielsweise wie ein Verband angelegt wird oder eine Wiederbelegung erfolgt. Die Schülerinnen und Schüler konnten so viele Erfahrungen sammeln und hatten viel Spaß dabei.

IMG 0228

Besuch des Phaeno in Wolfsburg

Am 09.11.2016 fuhren die dritte und vierte Klasse gemeinsam nach Wolfsburg ins Phaeno. Nach der zweistündigen Busfahrt wurden wir herzlich empfangen. Uns wurden die Container gezeigt, in die wir unsere Jacken und Rucksäcke legten. Dann nahmen alle an einem Workshop teil. Unser Workshop lautete „Feuer“ Dort experimentierten wir und sahen in den weißen Laborkitteln richtig cool aus. Wir lernten viel Neues, konnten aber auch in der Schule erworbenes Wissen einbringen. Im Anschluss daran machten wir die Pizzeria unsicher.

Danach wurde es richtig spannend. In kleinen Gruppen durften wir uns im Gebäude frei bewegen. Wir entdeckten so tolle Sachen wie: ein drehendes Haus oder ein schiefes Haus. Dort war es sehr lustig. Jede Menge Experimentiertische ließen uns die Zeit vergessen. Charlotte fand die Station am besten, wo die Gefühle farblich dargestellt werden. Dort wurde ihr Alter auf 20 geschätztJ.

Viele Jungen kletterten in der Pyramide und entdeckten verborgene Gänge. Marie- Sophie gefiel der künstlich erzeugte Feuertornado, übrigens der größte Europas, besonders gut und nicht nur ihr! Lana und viele Jungen der Klasse fanden den Roboter echt toll. Er konnte sich bewegen, reden und bekam rote Wangen, wenn er sich schämte. Experimente zum Thema Luft, Bewegung, Magnetismus und noch viel mehr bereiteten uns eine riesen Freude.

So praktisch mit Phänomenen in der Natur umgehen und begreifen war für alle, auch für Frau Ohse, Frau Scharf, Gregor und Emily, ein Erlebnis. Eine Fahrt, die sich gelohnt hat. Schade, dass es so schnell so weit war, dass unser Bus auf uns wartete.

Die Schüler und Schülerinnen der dritten Klasse.

Gruppe2

 

Das Lernen lernen

Herrn Rennen vom Verein LVB LERNEN e.V. ist am 03.11.2016 der Einladung des Elternbeirats der Paul-Maar- Grundschule gefolgt und hat den zahlreichen Gästen im Hotel „Prinz im Holztal“ einen informativen und humorvollen Vortrag zum Thema „Lernen lernen“ geboten.

Neben einem Einblick in die Funktionsweise des Gehirns und der Bedeutung des Wiederholens, nannte Herr Rennen unterschiedliche Lernmethoden, die er mit Beispielen unterlegte. Zudem wurden nach einer kurzen Pause die vier unterschiedlichen Lerntypen sowie ein sinnvoller Umgang mit diesen beim Lernen vorgestellt.

Vortrag